space

Kurzerklärung von ICQ 98


space ...zur Liste der ICQ-Nutzer von bingo
Hier sieht man das Hauptfenster von ICQ.
Die
blauen Namen sind online, die roten Namen offline.

Um jetzt jemanden eine Mitteilung zu senden gehst Du so vor:

Rechtsclick auf den Namen dem Du was senden willst, anschliessend erscheint das nächste Menü.

...unten neben ICQ steht "Online", was darauf hindeutet, dass Du beim ICQ-Server angemeldet bist. Welche weiteren Meldungen hier möglich sind siehst Du unten

Hier siehst Du das "Aktions-Menü", mit dem Du Mitteilungen, Dateien, Urls versenden und andere zum Kommunizieren einladen kannst.

Unter "View History" siehst Du alle bisher mit dem Bekannten ausgetauschten Mitteilungen.

Unter "Alert/Accept Modes" kannst Du Personenbezogene Eigenschaften einstellen. d.h. Wenn User A mir eine Datei schickt, nehme ich die sofort an.

Unter "Info" siehst Du die vom entsprechenden Benutzer freigegebenen Informationen über seine Person.

Mittels "Rename" kannst Du Ihn in Deiner Liste umbenennen, da er automatisch mit seinem Spitznamen (Nickname) in die Liste eingetragen wird.

Das ist das Hauptmenü von ICQ, das über die ICQ-Taste im Hauptfenster zu erreichen ist.

Hier kann man weitere Personen in seine Liste einfügen bzw. vorher suchen lassen im ICQ-Verzeichnis. Oder Personen, die noch nicht ICQ einsetzten zu überwachen, wann Sie per ICQ erreichbar sind.

Über Security &Privacy kommst Du zu sehr Wichtigen Einstellungen.

Bei Preferences werden die Grundeinstellungen verändert. z.B. für e-mail oder für den Chat

Das ist das Systemmenü von ICQ, das über die System-Taste im Hauptfenster zu erreichen ist.

Hier kann man sowohl Informationen über das Programm als auch das Programm selbst anderen direkt zusenden per e-mail.

In "History..." findest Du alle bisher ein- und ausgegangenen Mitteilungen.

Über "Incomming Files Folder" kommst Du zum "Datei-Eingangs-Verzeichnis". d.h. dahin wo die Dateien nach dem Empfang gespeichert wurden.
Über "Incomming Bookmarks" kommst Du zu den Dir zugesandten URL´s.

Das sind die 8 möglichen Statusmeldungen, die ICQ an die anderen Personen meldet. Wobei bei den Einstellungen "Free for Chat", "Away", "N/A", "Occupied" und "DND (Do not Disturb)" zusätzliche änderbare Meldungen spezifiziert werden können.

Bei "Privacy (Invisible)" ist man selbst für andere NICHT sichtbar, sprich man ist quasi offline.

Online und offline bedarf wohl keines Kommentares. ;-)


Hier kannst Du eintragen ob Du im Weltweiten ICQ-Chat erreichbar sein willst.
Du kannst die Gruppe wählen , in der Du als verfügbar erscheinen willst,

Deinen Nickname,

und einige Info´s über Dich selbst.

Hier kannst Du einstellen, ob ICQ in Dein Postfach sehen soll.
Wie oft: z.B. alle 10 Minuten.

Die üblichen Info´s sind natürlich einzutragen:
Server, Login und Passwort

Weiter unten kannst Du einstellen ob ein Klang ertönen soll, wenn Du Post hat, und ob ICQ gleich noch Dein Mailprogramm starten soll oder nur die "Header" holen soll. D.H. Wer Dir wann mit welchem Betreff was geschickt hat. Danach kannst Du Dein Mailprogramm auch manuell starten.

Hier ist auch eine Neuerung:

IP Hidinig: JA! Dann kannst Du nicht mehr genuked werden.

Authorization: Heißt, dass Dich nicht JEDER sofort in seine Liste aufnehmen kann, sondern Dich zuerst um erlaubnis bitten muss.

 


space
Home
Home
Index
Index
Zurück
zurück
Weiter
weiter

space

Copyright © 1996-2002 bingo e.V. , Info´s per e-mail: Info - Seitenersteller: Webmaster - 03.10.2002 Impressum