Das Wichtigste zuerst...





















Was ist eigentlich eine Homepage...





















Wie komme ich als bingo-Mitglied zu einer Homepage?

Wenn Sie auch eine Homepage wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Webmaster in Verbindung. Er wird Ihnen dann die Möglichkeit einräumen, selbst die Homepage zu pflegen.

Der Verweis auf Ihre erste Seite (diese sollte "index.htm", "index.html" oder "index.shtml" oder "index.php" heißen) wird Ihnen dann vom Webmaster eingerichtet, die Seitenpflege obliegt stets Ihnen! Ggf. weitere Seiten, Bilddateien etc. befinden sich zusammen mit dieser Seite in einem Unterverzeichnis, in dem Sie (und nur Sie) Ihre entsprechenden Daten über ein ftp-Programm pflegen können.

Falls Sie auch in unsere "neues.php3" aufgenommen werden wollen, sollten Sie nach JEDEM update Ihrer Seiten sich selbst in die Datenbank eintragen.





















HTML-Seiten selber schreiben - wie geht das denn?





















"Goldene Regeln" für eine Homepage

  1. Im voraus planen

    Eine Homepage ist zwar kein "Lebenswerk", aber ein Aushängeschild ist sie doch. Wie eine Visitenkarte prägt die Homepage den ersten Eindruck, den Besucher von Ihnen erhalten - ist sie doch weltweit verfügbar und man weiß ja gar nicht wer alles sie ansieht. Bei einer Visitenkarte kennt man schließlich sein Gegenüber, dem man sie reicht zumindest schon vom Sehen. Überlegen Sie sich daher genau, ob und welche Informationen Sie auf Ihrer Homepage unterbringen und wie Sie sie darstellen.

  2. Weniger ist oft mehr

    Normalerweise können Sie nicht nur eine Seite ("die" Homepage) ins Netz stellen. Packen Sie dehalb nicht alles auf die erste Seite (Zur Erinnerung: diese sollte bei bingo "index.htm", "index.html" oder "index.shtml" heißen). Das heißt: wenig Text, relativ große Schrift und evtl. passende Grafiken. Stellen Sie kurz dar, wer Sie sind und ggf. welche Infos auf den restlichen Seiten zu finden sind.

  3. Schlank sein

    Die meisten Internet-Anwender "freuen" sich riesig, wenn sie auf ein 200KB-Bild (oder Tontatei) warten... Denken Sie also daran, daß große Grafiken oder WAV-Dateien für lange Übertragungszeiten sorgen und so Ihre Besucher schnell verärgern. Mehrere kleine Grafiken und ein attraktiver Hintergrund ("Textur"), sofern gewünscht, wirken meist ansprechender als ein seitenfüllendes Bild.
    Ein Bild sollte erst nach einer Überschrift oder einleitendem Text angeboten werden und in der Regel nicht größer als 20KB sein. Die Größe einer Bild-Datei läßt sich durch die Farbtiefe beeinflussen: meistens reichen 64 oder 256 Farben aus.
    Eine goldene Regel in den goldenen Regeln: Der Browser sollte in längstens fünf Sekunden eine fertige Seite im sichtbaren Bereich anzeigen, sonst wird der Betrachter ungeduldig.

  4. Das Auge ißt mit

    Auch wenn Grafiken Platz brauchen, ganz verzichten sollten Sie nicht darauf - wir wollen schließlich wissen, wie Sie aussehen ;c) Gestalten Sie das Layout Ihrer Seite locker und interessant. Wenn Sie Text und Grafik plazieren, denken Sie bitte daran, daß einige Anwender nicht automatisch die Grafiken der Seite mitladen, um so Zeit zu sparen. Bieten Sie also ggf. eine Alternativ- Beschreibung der Grafik an und prüfen Sie auch, wie Ihre Homepage im reinen Textmodus aussieht.

    Beachten Sie, daß die Arbeitsgruppe Grafik des Arbeitskreises HTML eine Online-Grafik-Referenz erstellt hat, d.h. viele schöne geeignete Texturen, Buttons oder Bullets (so nennen sich die hübschen Bildchen auf den HTML-Seiten im Fachjargon) sind für Sie bereits verfügbar.

    Beachten Sie beim Erstellen der HTML-Seiten die Bildschirmauflösung. Bedenken Sie, daß noch immer viele Anwender eine Bildschirmauflösung von 640x480 Pixeln haben. Der Standard 800x600 hat sich jedoch schon sehr weit verbreitet. Prüfen Sie bitte Ihre Seiten (insbesondere wenn Sie großflächige Grafiken oder Framesets verwenden) auch mit den anderen, geringeren Bildschirmauflösungen und passen Sie Ihre Seiten ggf. darauf an.

  5. Welchen Browser hätten Sie gerne?

    HTML-Seiten sollten mit jedem Browser gut aussehen. Nicht jeder hat Netscape Navigator 2.x oder eine aktuellere Version oder den MS-Internet-Explorer, welche neben dem HTML-Standard 2.0 bzw. 3.2 jeweils auch einige ganz besondere Möglichkeiten bieten.
    Sie können gerne JAVA-Applets oder Funktionen verwenden, die nur von einem bestimmten Browser unterstützt werden. Bitte geben Sie jedoch auch auf Ihrer Seite an, wenn sie auf einen bestimmten Browser zugeschnitten ist, oder solche Applets enthält. Am besten verwenden Sie zusätzlich eine Alternativ-Darstellung Ihrer Seite. Und: nicht jeder Benutzer erlaubt seinem Browser die Ausführung von JAVA (JAVA-Programmen)/ActiveX-Controls oder JAVAScript (ActiveX-Skripts), so daß viele gar nicht erfahren, was auf Ihren Seiten alles möglich ist. Überlegen Sie jedoch einmal, ob es denn notwendig ist, diese Funktionen überhaupt zu verwenden.

  6. Erleichtern Sie das Befahren der Datenautobahn

    Wenn Sie mehr als Ihre eine Homepage "index.htm" anbieten: den Rückweg auf Ihre Homepage (die Datei index.htm in Ihrem Verzeichnis) oder auf die bingo-Homepage (es genügt ein Verweis auf "/") sollten Sie dem Betrachter schon ermöglichen...
    Wenn Sie andere Angebote von bingo ansprechen, sollten Sie nach Möglichkeit einen Verweis ("Link") hierauf anbieten. Sie sehen in der "Location"-Anzeige (Adresse) Ihres Browsers, wie der URL der gefragten Datei genau heißt. Falls Sie unsicher sind, wie das genau zu bewerkstelligen ist, fragen Sie einfach den
    Webmaster des bingo-Servers per email oder jemanden des Web-Teams im Arbeitskreis HTML.

  7. Das Wichtigste nicht vergessen

    Einige Dinge sollten auf keiner Seite fehlen:


  8. Halten Sie Ihre Homepage am Leben!

    Ist Ihre Homepage fertig und im Netz, bitte, halten Sie sie auf dem neuesten Stand. Veraltete Informationen führen nur zu Verdruß. Verweise (Links) zu anderen Seiten sollten Sie regelmäßig überprüfen und bei Bedarf ändern.

    bingo e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Tool zum Testen der Verweise auszuprobieren (Betatest!). Näherers unter http://www.bingo-ev.de/~ub304/chk_ref.htm

  9. Verschicken Sie Einladungen

    Wenn Sie Besucher haben wollen, müssen Sie natürlich Einladungen verschicken. Erwähnen Sie z.B. die URL Ihrer Homepage in Ihren emails (oder auf Ihren Visitenkarten). Wenn Sie Ihre Seite "index.htm", "index.html" oder "index.shtml" benannt haben, genügt die Angabe: http://www.bingo-ev.de/~login (login ersetzen Sie bitte durch Ihre Benutzerkennung, z.B. hp103). Sie brauchen dann "index.htm" etc. nicht ausdrücklich angeben.
    Wenn Sie Ihre Homepage einstellen, können Sie dies auf der Seite "
    NEUES" des bingo-Servers bekannt geben. Die ersten Besucher sind Ihnen dann ganz sicher!

    Wenn Sie Ihre überarbeiteten Seiten installiert haben, können Sie dieses erneut dort eintragen.

Der Abschnitt "Goldenen Regeln" ist an den Beitrag "10 Goldene Home-Page-Regeln" (PC-Welt 6/96 - Seiten 128, 130) angelehnt, das Copyright hierfür liegt bei IDG Magazine Verlag GmbH.


Copyright © 1996-2023 bingo e.V., Seitenersteller: Helmuth Justin, (none)
Infos per e-mail: Info
IMPRESSUM